Erkundungstour durch Passau

Passauer Neue Presse, Ausgabe A vom Mittwoch, 26. Juni 2019

Passau war Ziel eines Halbtagesausflugs der Selbsthilfegruppe- Cochlear- implantierte zusammen mit dem Passauer Schwerhörigen-Verein. Stadtführerin Franziska Lindinger (4.v.l.) führte charmant und sympathisch durch die engen Gassen und über Passaus reizvolle Plätze, erzählte von Stadtbrand und Dombau, führte zur Neuen bischöflichen Residenz, zum Schaiblingsturm; an der Bronzestatue der Emerenz Meier am Donauufer trug sie ein Gedicht der Volksschriftstellerin vor. Beim gemeinsamen Mittagessen im „Goldenen Schiff“ klang der Ausflug aus, Cornelia Hager (l.) und die Mitglieder dankten Lindinger für die sehr persönliche Führung mit vielen Informationen. – red/privat

Bericht Jahreshauptversammlung

Passauer Neue Presse Ausgabe A vom Freitag 12. April 2019

Gesellig für die Gesundheit

Schwerhörigenverein zeichnet treue Mitglieder aus

 

Auf ein vielfältiges Programm hat bei seiner Jahreshauptversammlung der Schwerhörigenverein Passau zurückgeblickt. Vorsitzende Conny Hager ehrte für 10 Jahre Zugehörigkeit Sieglinde Jungwirth, für 15 Jahre Heidi und Edwin Zieringer, Markus Kreileder, Carola Neumüller und Monika Jakob sowie Hugo Seidl, der seit 20 Jahren Mitglied ist.
Schriftführerin Maria Glufke erinnerte unter anderem an den Ausflug nach Schärding, den Vortrag zum Thema „Wenn Essen Bauchweh macht“ und die Jahresabschlussfeier mit dem Motto „Herbstzauber“.
Franz Hager, verantwortlich für die Kassenführung, erläuterte die finanzielle Lage. Kassenprüfer Heidi Zieringer und Eduard Schroll bescheinigen eine ordnungsgemäße Buchführung. Der Jahresausflug führt in das Glasparadies Joska in Bodenmais und das Heimatmuseum Finsterau.

Foto: Glufke
Urkunden für treue Mitglieder (vo. v. l.): Edwin Zieringer, Carola Neumüller, Monika Jakob, Conny Hager, (M. v. l.): Heidi Zieringer, Sieglinde Jungwirth, (hi. v. li.): Hugo Seidl, Markus Kreileder.

Ernährung eine Herausforderung?

„Wenn Essen Bauchweh macht“ war das Thema des Vortrags von Eva Kirchberger, Dipl.oec.trop. Ernährungsberaterin des Verbraucher Service Bayern im KDFB e.V. beim Schwerhörigenverein Passau zu den häufigen Lebensmittelunverträglichkeiten.
Viele Menschen haben Probleme wenn sie bestimmte Lebensmittel z. B. Brot oder Süßes essen, oder Milch trinken. Beschwerden können durch Fruktose, das im Obst und Fruchtsaftgetränken enthalten ist, hervorge-
rufen werden. Weitere Stoffe sind das in der Milch enthaltene Laktose,
sowie Gluten im Brot und vor allem in Weizenmehlprodukten. Dabei kommt es, so die Expertin auch auf die Menge an, die verzehrt wird. Unverträglichkeiten sollten in jedem Fall von einem Arzt abgeklärt
werden. Bei Gluten z.B. ist unklar, ob dies tatsächlich die Ursache für
Beschwerden ist oder doch andere Inhaltsstoffe im Getreide, die durch züchterische Maßnahmen entstehen können.
Eva Kirchberger erläuterte die Zusammenhänge, warum es zu den Unannehmlichkeiten kommt. Ein Aspekt sind die industrielle Lebens-mittelherstellung. Nahrungsmittel, vor allem Fertiggerichte werden mit Zusatzstoffen angereichert. Die unter verschiedenen Bezeichnungen auf den Zutatenlisten aufgeführt werden. Der Gesetzgeber erlaubt den Herstellern diese Stoffe bei zu mengen.
Betroffene können allerdings etwas dagegen tun, wenn sie natürlich
belassene Lebensmittel zu sich nehmen, z.B. mehr Gemüse. Spezielle
laktose- und glutenfreie Nahrungsmittel sind überflüssig und teuer. In
den Beratungsstellen bekommt man gute Informationen zu den ent-sprechenden Ernährungstherapien.
Für den aufschlussreichen Vortrag bedankten sich Vorsitzende Conny Hager und Stellvertreter Edwin Zieringer bei Eva Kirchberger mit einem Präsent.

Informationen bei:
Cornelia Hager, e-Mail: Conny.Hager@web.de
Maria Glufke, Tel. 08501/8625, Fax: 8626, e-Mail: maria.glufke@gmx.de
Hompage: *www.schwerhoerigenverein-passau.de*

Foto: Glufke
v. l., Conny Hager, Eva Kirchberger, Edwin Zieringer

Vorstandschaft im Amt bestätigt

Jahreshauptversammlung mit Wahlen beim Schwerhörigenverein
Passauer Neue Presse Ausgabe A vom Samstag 31. März 2018

Bei seiner Jahresversammlung hat der Schwerhörigenverein Passau die Vorstandschaft um Conny Hager im Amt bestätigt. Die Vorsitzende dankte für den Zusammenhalt in der Gruppe.
In ihrem Rückblick erinnerte Schriftführerin Maria Glufke an das 20-jährige Vereinsjubiläum, die monatlichen Treffen der Sportgruppe, den Vortrag zum Thema „Kunststoffe“ und die Jahresabschlussfeier. Über den Stand der Kasse informierte Kassenwart Franz Hager. Die Kassenprüfer Heidi Zieringer und Eduard Schroll bestätigten die ordnungsgemäße Buchführung.
Edwin Zieringer bleibt Stellvertreter. Für die Schriftführung ist weiterhin Maria Glufke zuständig. Die verantwortliche Kassenführung obliegt Franz Hager. Beisitzer sind wie bisher Stephan Friedl, Anton Lantenhammer, Hans Müller, Margit Müller und Hans Wagner. Heidi Zieringer und Eduard Schroll übernehmen die Kassenprüfung. Seit 10 Jahren sind Andreas Fenzl
und Anita Niederhofer Mitglied, 15 Jahre Treue hielten Ingrid Köck und Michael Köck, 20 Jahre sind Anton Lantenhammer und Eduard Schroll im Verein.


Foto:
Die Vorstandschaft mit den Geehrten: (1.Reihe, v. l.), Edwin Zieringer, Conny Hager, Stephan Friedl, Walter Neumüller, (2. Reihe v.l) Margit Müller, Maria Glufke, Franz Hager, Hans Müller, (3. Reihe , v.l.) Heidi Zieringer, Andreas Fenzl, Eduard Schroll, (4.Reihe, v.l.)Anton Lantenhammer, Michael Köck und Hans Wagner.